Stromerzeugungsanlagen in Österreich

In den Jahren 2014 und 2015 erwarb ContourGlobal sieben Windparks von Raiffeisen Wien/NÖ. Zum Zeitpunkt der Übernahme hatten die Anlagen in Österreich eine Leistung von 150 MW und eine durchschnittliche Jahresproduktion von 240 GWh. Nach der Revitalisierung von 4 der 7 Windparks durch ContourGlobal stieg die installierte Leistung leicht auf 162 MW bei einer reduzierten Anzahl von Turbinen von 70 auf 57. Heute hat sich die Produktion von ContourGlobal mit diesen 7 Windparks auf durchschnittlich etwa 400 GWh pro Jahr fast verdoppelt, was rund 140.000 Haushalte in Österreich mit Grünstrom versorgen kann und etwa 240.000 Tonnen CO₂-Emissionen einspart. Mit seinem aktuellen Portfolio zählt ContourGlobal zu den Top-10-Windkrafterzeugern in Österreich.

Windturbinen sind die sichtbarsten Zeichen für Projekte im Bereich erneuerbarer Energien. Die ehrgeizigen österreichischen Klimaziele 2030 und die Grünstromverordnung mit CfD-Mechanismen machen Windkraft in der nahen Zukunft attraktiv und wettbewerbsfähig. Das Potenzial für weitere Projektentwicklungen im Bereich Windkraft, aber auch Solarenergie und Batteriespeicherung ist vielversprechend.

Besonders die Revitalisierung bestehender Windparks wird in unseren künftigen Aktivitäten eine entscheidende Rolle spielen. Um den Prozess nicht nur für ContourGlobal, sondern auch für die Energiewende-Ziele in Österreich zu beschleunigen, müssen die zuständigen Genehmigungsverfahren durch Bund und Länder in Österreich vereinfacht werden. Bestehende genehmigte Windturbinen werden – am selben Standort – durch weniger, aber effizientere Turbinen ersetzt. Daher sollten die Behörden diese Genehmigungsverfahren im Schnellverfahren abwickeln.

162
162
MW
Installierte Leistung
7
7
Vermögenswerte

Unsere Vermögenswerte in Österreich

Worldwide view
Scharndorf

Der Windpark Scharndorf wird von ContourGlobal Beteiligung GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der ContourGlobal Erneuerbare Energie Europa GmbH, betrieben. Es besteht aus acht Windturbinen: drei Senvion M122 (je 3,4 MW), zwei Vestas V117 (je 3,45 MW), eine Vestas V150 (6,0 MW), eine Vestas V136 (4,2 MW) und eine Vestas V80 (2,0 MW), mit einer kombinierten installierten Leistung von 29,3 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 81 GWh. Der Windpark liegt 30 km östlich von Wien in der Gemeinde Scharndorf und ist an das Mittelspannungsnetz der Netz Niederösterreich angebunden.

Zistersdorf Ost

Der Windpark Zistersdorf Ost wird vollständig von ContourGlobal Ventus Power Holding GmbH betrieben. Er besteht aus drei ENERCON E-101 Turbinen (je 3 MW), mit einer kombinierten installierten Leistung von 9,15 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 19 GWh. Der Windpark liegt 35 km nördlich von Wien in der Gemeinde Zistersdorf und ist an das Mittelspannungsnetz der Netz Niederösterreich angebunden. Der kommerzielle Betrieb wurde im Juli 2014 aufgenommen. Eine Einspeisevergütung gilt für einen Zeitraum von 13 Jahren.

Der Windpark HAGN ist einer der größten Windparks in Niederösterreich und liegt 40 km nördlich von Wien. Er besteht aus 20 ENERCON E-82 Windturbinen mit je 2,3 MW Leistung, mit einer kombinierten installierten Leistung von 47 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 84 GWh. Der Windpark ist an das Mittelspannungsnetz der Netz Niederösterreich angebunden. Die Bauarbeiten wurden 2013 abgeschlossen, der kommerzielle Betrieb wurde Ende desselben Jahres aufgenommen. Die feierliche Einweihung fand am 5. Mai 2014 im Bezirk Althöflein in Zusammenarbeit mit den vier beteiligten Gemeinden Hauskirchen, Altlichtenwarth, Großkrut und Neusiedl/Zaya statt. Eine Einspeisevergütung gilt für einen Zeitraum von 13 Jahren. ContourGlobal Ventus Power Holding GmbH hält einen Anteil von 95%, während ein regionaler Partner die restlichen 5% hält.

Berg

Der Windpark Berg wird von ContourGlobal Ventus Power Holding betrieben. Er besteht aus neun Vestas V110 Windturbinen (je 2,2 MW), mit einer kombinierten installierten Leistung von 19,8 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 59 GWh. Der Windpark befindet sich 5 km westlich von Bratislava in der Gemeinde Berg und ist an das Mittelspannungsnetz des Landesverteilnetzbetreibers Netz Niederösterreich angebunden. Der kommerzielle Betrieb wurde im Mai 2022 aufgenommen. Eine Einspeisevergütung gilt für einen Zeitraum von 13 Jahren.

Trautmannsdorf

Der Windpark Trautmannsdorf wird von ContourGlobal Ventus Power Holding betrieben. Er besteht aus vier Vestas V136 (je 3,6 MW), zwei Vestas V117 (je 3,45 MW) und einer Enercon E101 Windturbine (3,05 MW), mit einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 76 GWh. Der Windpark liegt 25 km östlich von Wien in der Gemeinde Trautmannsdorf und ist an das Mittelspannungsnetz der Netz Niederösterreich angebunden. Der kommerzielle Betrieb wurde im November 2019 aufgenommen. Eine Einspeisevergütung gilt für einen Zeitraum von 13 Jahren.

Velm

Der Windpark Velm wird vollständig von ContourGlobal Wind Beteiligung GmbH betrieben. Er umfasst vier Vestas V126 Windturbinen mit einer kombinierten Nettoleistung von 13,8 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 36 GWh. Der Windpark liegt 35 km nördlich von Wien in der Gemeinde Velm-Götzendorf und ist an das Mittelspannungsnetz des Landesverteilnetzbetreibers Netz Niederösterreich angebunden. Der kommerzielle Betrieb wurde im Januar 2019 aufgenommen.

Haslau

Der Windpark Deutsch Haslau besteht aus sechs ENERCON E-101 Windturbinen mit je 3 MW Leistung, resultierend in einer kombinierten installierten Leistung von 18,3 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 43 GWh. Der Windpark liegt 40 km ostsüdöstlich von Wien und ist an das Mittelspannungsnetz der Burgenland Netz angebunden. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit 62%Anteil der ContourGlobal Ventus Power Holding GmbH (eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der ContourGlobal Erneuerbare Energie Europa GmbH), 20% der BE Energy GmbH und 18% regionaler Partner der DH Energie GmbH. Der kommerzielle Betrieb wurde im April 2014 aufgenommen. Eine Einspeisevergütung gilt für einen Zeitraum von 13 Jahren.

Leiter Österreich

Bernhard Haider

Bernhard ist seit Februar 2018 bei ContourGlobal tätig. Vor seiner Ernennung zum Country Manager für Österreich bekleidete er verschiedene internationale Positionen. Er leitete die globale Projektfinanzierung, war CEO für CG Kosovo und fungierte als Interim-CFO für Global Renewables. Er erwarb tiefgehende Fachkenntnisse über die Branche der erneuerbaren Energien als CFO für die European Renewables Division.

 

Er begann seine Karriere in der Revisionsabteilung bei PwC Austria und leitete dort jahrelang deren Energiebereich. Vor seinem Eintritt bei ContourGlobal wechselte er als PwC Middle East Partner nach Jerusalem und Kairo und leitete den Energiebereich für den Nahen Osten und Nordafrika 8 Jahre lang.

 

In seiner derzeitigen Position konzentriert er sich auf die Entwicklung von Greenfield-Windprojekten in Österreich, die Revitalisierung bestehender Windparks und die Steigerung der Effizienz des Wind- und Solarportfolios in Österreich. Seinen wirtschaftlichen Hintergrund erwarb er durch das Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Wien.

Kontakt

Bei Anfragen zu Partnerschaften, Projektvorschlägen oder sonstigen Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter austria.office@contourglobal.com

Telefon: +43 664 88124667

This content is blocked.

Click here to change your cookie preferences.